• Home
  • PhotosVideos
  • Program OSC
    • Oral Guidelines
    • Poster Guidelines
    • Keynote Lectures
    • Public Lectures >
      • PublicLectureEnglish
      • PublicLectureGerman
    • COMNAP I
    • COMNAP II
    • Mini-Symposium 1
    • Mini-Symposium 2
    • Mini-Symposium 3
    • Mini-Symposium 4
    • Session Program-Categories >
      • AA Astrophysics and Astronomy
      • AC Atmosphere, Climate
      • BE Biology, Ecology, Ecosystems, Biodiversity
      • CR Cryosphere
      • EN Environment
      • GG Geology, Geophysics, Solid Earth
      • ME Medicine
      • OC Outreach and Communications
      • OS Ocean, Sea Ice
      • SH Social Sciences and Humanities
      • SY Observation Systems
      • TE Technology, Engineering
  • SCAR Delegates
  • AOS2018
  • Registration
    • Davos - Getting there
    • Davos - Location >
      • Venue
    • Restaurants & Bars
    • Visa Information
    • Travel Support
  • Side Meetings & Exhibition
    • Side Meetings SCAR/IASC/ASSW
    • Side Meetings OSC
    • InuitCollection
  • Accommodation
  • Media
    • Press Release
  • Sponsors and Partners
    • Sponsoring
    • Available Sponsorship
    • Sponsorship Agreement
  • Questions & Answers
  • Abstracts
  • Organisation
    • LOC - Active Members
    • LOC - Advisory Board
    • ISOC
POLAR 2018

Wissenschaft im Dialog


Wissenschaft im Dialog

Picture
Öffentliche Abendveranstaltung
Klimawandel in den Polargebieten - Warum sollte uns das in der Schweiz kümmern?


Öffentliche Veranstaltung begleitend zur Konferenz POLAR2018 mit Verleihung des Schweizer Nachwuchspreises Prix de Quervain 2018 für Polar- und Höhenforschung. Organisiert mit finanzieller Unterstützung der Fondation Johanna Dürmüller-Bol und der Schweizerischen Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost

Freitag, 22. Juni 2018, 18.30 - 21.00 h
Saal C Aspen, Kongresszentrum Davos

Programm
Begrüssung: Prof. Hubertus Fischer, Präsident SKPH, Polarforscher, Universität Bern

Präsentation des Kurzfilmes „Sila and the gatekepers of the Arctic“ von Corina Gamma, mit dem Thema „Die Inuit in Grönland: Leben mit dem Klimawandel“

Podiumsdiskussion zum Thema „Klimawandel in den Polargebieten – Warum sollte uns das in der Schweiz kümmern ?“
Dr. Beat Glogger, Moderation
Expert/Innen
  • Prof. Konrad Steffen, Polarforscher, Klimatologe, WSL Birmensdorf
  • Dr. Eva Spehn, Biodiversitätsforscherin, Universität Bern
  • Stefan Flückiger, Botschafter, Bern
  • Dr. George Steinmann, Künstler, Bern

Verleihung des Prix de Quervain für Polar- und Höhenforschung 2018
durch Prof Hubertus Fischer , Präsident SKPH, Polarforscher, Universität Bern
Kurzpräsentation der prämierten Arbeiten

Apéro und Austausch mit den Forschenden


Organisation
Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung SKPH
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, Laupenstrasse 7, CH-3001 Bern
E-Mail: christoph.kull@scnat.ch // www.polar-research.ch
Die Veranstaltung ist kostenlos.


Picture
Where the Poles come together
© 2016-2018 WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF | Flüelastrasse 11 | 7260 Davos | Switzerland
Photo credits: Anton Van de Putte, Christopher Hoyle, SLF Staff, Destination Davos Klosters
Icons by icons8.com
polar2018@slf.ch
Contact


Picture
Picture